Als einer der beliebtesten Studiengänge an Schweizer Hochschulen stellt BWL (Betriebswirtschaftslehre) eine grosse Nachfrage in unseren Services dar.

Betriebswirtschaftslehre ist eine Einzelwissenschaft innerhalb der Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit dem Wirtschaften in Betrieben (Unternehmen). Dabei fallen umfangreiche Themen in den Bereich der Betriebswirtschaftslehre, unter anderem Rechnungswesen (extern und intern), Unternehmensführung, Marketing, Logistik, Personalmanagement, Controlling, Wirtschaftsprüfung, usw.

Beinahe alle akademischen Institutionen bieten ein oder mehrere wirtschaftsbezogene Fächer in Ihren Studienbereichen.

BWL als Fache kann sowohl als Vollzeitstudium, als auch in einem dualen oder berufsbegleitendem Studium, studiert werden. Der Aufbau des Curriculums umfasst zuerst Basiswissen und im Laufe des Studiums zunehmend mehr Spezialisierung, um konkretes Wissen zu erwerben und aufzubauen.

In den meisten Fällen ist es so, dass das Fach, welches in höheren Semestern gewählt wird, auch in der Bachelor- oder Masterarbeit widergespiegelt und reflektiert wird. In einer Abschlussarbeit stellen Studierende eine hohe Praxisrelevanz sicher und können dadurch zukünftigen Arbeitgebern beweisen, dass sie ausreichend Fachwissen in den Bereichen Marketing, Finanzwesen oder Unternehmensberatung aufweisen können.

Je nach gewähltem Schwerpunkt kann Betriebswirtschaftslehre auch mit anderen Fächern in Kombination gestaltet werden. Da sich hinter dem Studium ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Aufgaben verbirgt (Marketing, Management, Controlling, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, usw.), helfen unsere Autoren und Autorinnen Ihnen den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft zu legen.

Viele unserer Autoren und Autorinnen, mit Spezialisierung auf Betriebswirtschaftslehre, decken das gesamte Spektrum der Betriebswirtschaftslehre ab und schreiben akademische Arbeiten in diesen Bereichen. Hohe Expertise, Praxisrelevanz und ein umfangreiches Mass an Fachwissen zeichnen unsere Autoren und Autorinnen aus. Auch Spezialgebiete wie Innovationsmanagement, Wirtschaftsethik, Informationsmanagement, Marketingkonzepte oder Wirtschaftsinformatik können von unseren Autoren und Autorinnen einwandfrei abgedeckt werden.

Im Fall eines Auftrages erhalten Sie selbstverständlich den besten Autor oder die beste Autorin auf dem gewünschten Fachgebiet.

Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Unsere Autoren und Autorinnen mit Expertise auf Rechtswissenschaften sind mit allen Rechtsgebieten vertraut, die im universitären Lehrplan inkludiert sind. Sie verfügen nicht nur über akademische Schreibfähigkeiten, sondern in vielen Fällen auch über langjährige Praxiserfahrung, dadurch können sie sich sehr rasch in Fallprobleme einarbeiten und wissenschaftliche Diskussionen zum jeweiligen Fachgebiet verfassen.

Im Fall einer Auftragserteilung helfen wir unter anderem auch bei der Erstellung von Gutachten (für alle spezifischen Prüfungsfächer), Urteile für Referendare vorbereiten, Verfassen von Schriftsätzen und Unterlagen für Seminarscheine, Essays, Lösungsskizzen oder Dissertationen.

Der Charakter eines juristischen Schriftsatzes bringt mit sich, dass es mehrere mögliche Lösungen gibt und jede für sich vertretbar ist. Dies bewirkt, dass sich unterschiedlichste Meinungen bilden und vorgestellte Pläne bis kurz vor der Arbeit umgestaltet oder verändert werden (müssen). Dies wirkt sich natürlich auch auf den Überarbeitungsstil aus, und stellt für viele Studierende Problematiken dar.

Schwachstellen in der juristischen Argumentation oder Probleme in der Formulierung können durch die konsequente Anwendung der Gutachtertechnik auf den jeweils zu bewertenden Sachverhalt entstehen. Rechtswissenschaften können geprägt sein von widersprüchlichen Lehrmeinungen und Gerichtsentscheidungen, dies kann zur Herausforderung für Studierende werden.

Unsere Autoren und Autorinnen begleiten Jura-Studierende vom Beginn bis zum Ende Ihres Studiums. Dadurch können Sie perfekte Musterlösungen für Entwürfe von wissenschaftlichen Lösungen, Dissertationen, Seminarberichte und Diplomarbeiten verfassen.

Know-how und Expertise unserer Autoren und Autorinnen sind weitreichend und decken alle Rechtsgebiete, unter anderem Steuerrecht, Zivilprozessrecht, Urheberrecht oder Familienrecht. Dies ist nur ein kurzer Auszug der Fachgebiete unserer Autoren und Autorinnen.

Expertise und Unterstützung in Rechtswissenschaften

Geisteswissenschaftliche Arbeiten können ein breites Spektrum an Fächern abdecken, unter anderem zählen hierzu Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Ethnologie, Indologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft. Die Erstellung von Arbeiten im Bereich der Geisteswissenschaften bildet grundlegende Theorien der Soziologie, Methodiken der empirischen Sozialforschung und definiert Auszüge der Geschichte der Sozialwissenschaften.

Eine geisteswissenschaftliche Arbeit kann in folgenden wissenschaftlichen Disziplinen geschrieben werden: Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Religionswissenschaft, Philosophie, Theologie, Sprachen, Ethnologie. Studierende der Geisteswissenschaften erwerben Wissen in Fächern wie Statistik, Psychologie, Wirtschaft, Recht und/oder Politikwissenschaft. Das Nutzen von diversen Methoden bildet eine Säule dieses Studiums, aber auch Analyse- und Abstraktionsvermögen, sowie logisches Denken und Intellekt.

Geisteswissenschaften

Unsere Autoren und Autorinnen unterstützen erfolgreich bei der Forschung und Erforschung von Rechtsbeziehungen in der Natur. Dabei bildet dieses Studium die

Geisteswissenschaftliche Arbeiten können ein breites Spektrum an Fächern abdecken, unter anderem zählen hierzu Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Ethnologie, Indologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft. Die Erstellung von Arbeiten im Bereich der Geisteswissenschaften bildet grundlegende Theorien der Soziologie, Methodiken der empirischen Sozialforschung und definiert Auszüge der Geschichte der Sozialwissenschaften.

Eine geisteswissenschaftliche Arbeit kann in folgenden wissenschaftlichen Disziplinen geschrieben werden: Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Religionswissenschaft, Philosophie, Theologie, Sprachen, Ethnologie. Studierende der Geisteswissenschaften erwerben Wissen in Fächern wie Statistik, Psychologie, Wirtschaft, Recht und/oder Politikwissenschaft. Das Nutzen von diversen Methoden bildet eine Säule dieses Studiums, aber auch Analyse- und Abstraktionsvermögen, sowie logisches Denken und Intellekt.

Unsere Autoren und Autorinnen verfügen über hohe Praxiserfahrung (Projektarbeiten, Abschlussarbeiten, etc.), dies ermöglicht ihnen einen praktischen Anteil in wissenschaftlichen Ansätze zu inkludieren. Durch eine hohe Methodenkompetenz und aktuellen Wissensstand kann Ihr gewünschtes Thema qualifiziert bearbeitet werden.

Sowohl Recherche (Quellen und Literatur) als auch methodische Anwendungen (Begriffsdefinitionen, exemplarische Berechnung von Lösungen und Szenarien), können von unseren Autoren und Autorinnen einfach umgesetzt werden. Ihre Arbeit wird von unseren Autoren und Autorinnen auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Quellen und Ergebnisse erstellt - selbstverständlich müssen diese recherchierbar sein. Sie können auch Ihre eigenen Quellen zur Auswertung zur Verfügung stellen und erhalten im Anschluss Ihre Mustervorlage, angepasst an Ihre Wünsche und Vorstellungen.

Naturwissenschaften

Weitere sehr beliebte und häufig angefragte Studienfächer sind Germanistik und Anglistik. GHOSTWRITER-SCHWEIZ.ch hat mehrere Autoren und Autorinnen im Team die auf die Erstellung von professionellen Arbeiten in verschiedenen Sprachen spezialisiert sind, dazu zählen unter anderem Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Spanisch. Unsere Autoren und Autorinnen der Linguistik können Schwerpunkte dieses Faches kompetent und zuverlässig bearbeiten, in ihr Aufgabengebiet fällt allgemeine Linguistik (Germanistik, Romanistik, Anglistik, etc.) und angewandte Linguistik (basierend auf den Grundlagen der Linguistik).

Eine weitere Expertise bilden historische Sprachwissenschaften und unsere Autoren und Autorinnen legen grossen Wert darauf sich kontinuierlich weiterzubilden, unter anderem lesen sie pro Semester mehrere Romane oder Theaterstücke.

Für Linguistik Studierende besteht die grösste Herausforderung darin, die Menge an Büchern, die selbst für kleine Hausarbeiten abgearbeitet werden müssen, zu bewältigen. Beim Verfassen von Bachelor- oder Masterarbeit erhöht sich die Anzahl der Bücher noch weiter, da diese als Primär- oder Sekundärquellen korrekt angegeben werden müssen. Unsere Autoren und Autorinnen können Sie perfekt darin unterstützen, akademisches Wissen korrekt anzuwenden und einzuarbeiten und die richtigen Quellen zu nutzen.

Sprachen